Jahrgangsberichte

Jahrgangsbericht 2019
Das Jahr 2019 begann trocken und warm, darauf folgte ein wechselhafter April und ein regenreicher, sehr kühler Frühsommer. Die Entwicklung der Reben verlief langsam und führte zu einer etwas verspäteten Rebblüte im...
mehr

Jahrgangsbericht 2018
Das Jahr 2018 war gekennzeichnet von einem schneereichen Winter, wodurch die Rebstöcke eine sehr gute Wasserversorgung erhalten haben. Aufgrund der kühlen Temperaturen am Anfang des Frühjahrs fand die Blüte später statt...
mehr

Jahrgangsbericht 2017
Jahrgang 2017 begann mit einem außergewöhnlich trockenen Winter, welcher vereinzelt zu Winterschäden vor allem bei unseren Weißburgunderanlagen führte. Ein sehr mildes Frühjahr bedingte einen verfrühten...
mehr

Jahrgangsbericht 2016
2016 ist ein herausragender Jahrgang, der uns in den Weinbergen vor so manche Herausforderung gestellt hat. Die Vegetationsperiode begann im langjährigen Durchschnitt schon sehr früh, zwischen Ende März und Anfang April. Bis in die...
mehr

Jahrgangsbericht 2015
Nach einem sehr trockenen und warmen Winter erfolgte der Austrieb Anfang April, gefolgt von überdurchschnittlich hohen Temperaturen in den kommenden Wochen. Dementsprechend früh blühten bereits Mitte Mai die ersten Gescheine auf....
mehr

Jahrgangsbericht 2014
Das warme Frühjahr und die vom Winter mit Wasser gut versorgten Böden haben bereits Ende März zu einem frühen Austrieb geführt. Das trockene und warme Wetter während der Blüte hatte einen ausreichenden...
mehr

Jahrgangsbericht 2013
Der kühle und regenreiche Frühling hatte einen verspäteten Austrieb und eine langsame Entwicklung der Triebe zur Folge. Der Blühbeginn erfolgte heuer Anfang Juni, circa 8 Tage später als im langjährigen Durchschnitt....
mehr

Jahrgangsbericht 2012
Auf einen sehr trockenen und relativ warmen Jänner folgte ein sehr kalter Februar mit zweistelligen Minusgaden. Trotz anfänglicher Befürchtungen gab es zum Glück keine Austriebsschäden.
Die Monate April und Mai waren von...
mehr

Jahrgangsbericht 2011
Nach den warmen Monaten März und April haben die Reben dieses Jahr relativ früh ausgetrieben, ein feuchtwarmer Mai beschleunigte dieses Phänomen.
Der Sommer war trocken und sehr heiß, und immer wieder waren gefährliche...
mehr